-
Schulfest zur 675-Jahr-Feier Ruppendorf
Am 16. August 2024 fand für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ruppendorf nicht nur das Leichtathletik-Sportfest am Vormittag statt, sondern auch ein großes Schulfest. Dieses fand im Rahmen der 675-Jahr-Feier Ruppendorf statt. Gemeinsam haben Schule, Hort, Kinder, Eltern, GTA-Betreuer und der Förderverein der Grundschule einen tollen „Nachmittag der offenen Tür“ auf die Beine gestellt.
Um 15 Uhr begann das Schulfest zunächst mit der Siegerehrung des Leichtathletik-Sportfests. Die ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler durften sich über eine Urkunde sowie eine Medaille freuen, die vom Verein „Ruppendorf lebt! e.V.“ bereitgestellt wurden. Im Anschluss zeigten die Hortkinder und -erzieherinnen, mit Unterstützung von Musiklehrerin Manuela Hennig, ein unterhaltsames musikalisches Programm. Danach startete das Fest mit zahlreichen Überraschungen.
Das Schulhaus war von den Klassen der Grundschule schön geschmückt worden und konnte von allen Besucherinnen und Besuchern besichtigt werden. Auf dem Außengelände boten die Horterzieherinnen das Flechten bunter Zöpfe sowie Kinderschminken an. Zudem war der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. mit dem Spielmobil am Start und bot den Kindern zahlreiche Fahrzeuge und Spielgeräte zum Ausprobieren.
Für Abkühlung sorgte Eis vom HEIMATimBISS. Im Kinder-Café gab es außerdem Kaffee, Kuchen und andere Leckereien. Organisiert hatte dies der Förderverein der Grundschule und konnte zahlreiche Eltern als Unterstützung beim Kuchenbacken gewinnen. Der Erlös aus dem Kinder-Café fließt in die Neugestaltung des Schulhofs.
🎶 Dann hebt er ab und völlig losgelöst von der Erde... fliegt der Luftballon...🎵
Besonderes Highlight zum Abschluss: Am Ende des Nachmittags fanden sich alle Anwesenden noch einmal auf dem Schulhof ein. Gemeinsam und mit musikalischer Untermalung ließen sie etliche bunte Luftballons hochsteigen. Zumindest so hoch, wie es die Windböe in diesem Moment zuließ…
-
Endstand Papiersammelaktion
Nach der ersten Papiersammelaktion nach den Herbstferien 2023 fand nach den Osterferien die zweite Sammelaktion – organisiert durch unsere 1. und 2. Klassen – in diesem Schuljahr statt. Dazu konnten direkt vor den beiden Containern Papier durch die Schülerinnen und Schüler aller Klassen abgegeben werden.
Auch diesmal halfen viele tatkräftige und fleißige Hände, so dass die Container schnell gefüllt werden konnten. In zwei Tagen wurden über 5.080 kg Papier gesammelt. Insgesamt haben unsere Schüler 8647 kg Papier in diesem Schuljahr gesammelt. Der Erlös (leider wissen wir noch nicht wieviel) kommt dabei unseren Schülerinnen und Schülern zugute, in Form neuer Spielgeräte für den Schulhof.
Am Ende unserer zweiten Papiersammelaktion in diesem Schuljahr erhielt die Klasse 3 a den heißbegehrten Wanderpokal für das meiste gesammelte Papier.
Wir freuen uns wieder über diese außergewöhnlich große Menge an gesammeltem Papier. Die Papiersammelaktion war somit wieder ein voller Erfolg! – im kommenden Schuljahr wird es wieder zwei geplante Aktionen (nach den den Herbstferien 2024 und nach den Osterferien 2025) geben.
Kl. 1 a Kl. 1 b Kl. 2 a Kl. 2 b Kl. 3 a Kl. 3 b Kl. 4 a Kl. 4 b 1. Aktion 319,00 480,00 406,00 497,00 722,00 463,00 349,00 331,00 2. Aktion 635,00 551,00 619,00 655,00 685,00 450,00 1047,00 438,00 Gesamt 954,00 1031,00 1025,00 1152,00 1407,00 913,00 1396,00 769,00 - 1. Platz Klasse 3a
- 2. Platz Klasse 4b
- 3. Platz Klasse 2b
- 4. Platz Klasse 1b
- 5. Platz Klasse 2a
- 6. Platz Klasse 1a
- 7. Platz Klasse 3b
- 8. Platz Klasse 4b
-
Zwischenstand Papiersammelaktion 23/24
Der erste Aktionszeitraum (16./17.10.23) unserer Papiersammelaktion im Schuljahr 2023/2024 ist nunmehr erfolgreich abgeschlossen. Es wurden insgesamt 3567,00 kg Papier gesammelt. Momentan führt die Klasse 3a mit 722 kg.
Der zweite Aktionszeitraum wird – wie bereits bekanntgegeben – in der Zeit vom 08. bis 09. April 2024 durchgeführt, in dem selbstverständlich wieder die Schülerinnen und Schüler aller Klassen ihr gesammeltes Papier abgeben können.
Auch hier freuen wir uns über eine große Menge gesammeltes Altpapier, um so Geld für besondere Aktionen sammeln zu können, die der gesamten Schule zugute kommen. Am Ende des zweiten Aktionszeitraums erhält diejenige Klasse, die während der gesamten vier Sammeltage das meiste Papier sammeln konnte, den heiß begehrten Wanderpokal.