Unsere Grundschule…
… hat sich die gesunde Entwicklung der Kinder zum Ziel gesetzt. Vielseitiges Lernen und Ausprobieren stehen ebenso im Mittelpunkt des Schulalltags wie ein umfangreiches Bewegungsangebot und eine ausgewogene Ernährung. Unsere Grundschule nimmt am EU-Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil. Dadurch erhalten wir im Schuljahr 2025/26 einmal Mal pro Woche frisches Obst und Gemüse aus dem Landmarkt „Alte Schule“ Ruppendorf.
Derzeit lernen 135 Schülerinnen und Schüler in 8 Klassen aus dem Einzugsgebiet der Gemeinde Klingenberg an der Grundschule Ruppendorf und werden von 12 Lehrkräften betreut. Im Haus sind auch der Hort der Schule sowie einige Gruppen des Kindergartens untergebracht. Auf dem Grundstück befinden sich der Schulgarten und ein kleines Klassenzimmer im Grünen.
Das Gebäude wurde 2007 grundlegend saniert und seither immer wieder modernisiert. Die behindertengerechte Bauweise des Hauses ermöglicht auch Kindern mit körperlicher Beeinträchtigung die Teilnahme am Unterricht.
Aktuelles
-
Neu: Elternbegleitung an unserer Schule
Seit diesem Schuljahr unterstützt unsere Schule eine Elternbegleiterin vom Kinderschutzbund – Kreisverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Frau Geist steht Eltern in Fragen rund um Familie, Bildung und Alltag zur Seite und ist zweimal die Woche in einer offenen Sprechstunde im Schulgebäude erreichbar. Erfahren Sie mehr über die Arbeit von Frau Geist und, wie Sie sie erreichen, hier. Weiterlesen…
-
Gemeinsam haben wir es geschafft!
Unsere Crowdfunding-Aktion auf 99 Funken war ein voller Erfolg:Dank der großartigen Unterstützung von Unternehmen, Eltern, Großeltern, Freunden, Nachbarn, Lehrern und Erziehern und vielen weiteren engagierten Menschen konnten wir insgesamt 6.250 € sammeln! Mit diesem Betrag finanzieren wir nicht nur die neue Sitzarena vor unserer Schule, sondern auch ein schattiges Liegeplateau – ein Ort zum Ausruhen,… Weiterlesen…
-
Crosslauf, Kulinarik und Gemeinschaft
Fröhlicher Ausklang: Abschlussfest der Grundschule Ruppendorf Bei strahlendem Sommerwetter feierte die Grundschule Ruppendorf am 12.06.25 ihr großes Abschlussfest. Höhepunkt des Tages war die Siegerehrung des diesjährigen Crosslaufs, bei dem die jungen Läuferinnen und Läufer für ihre tollen sportlichen Leistungen mit Urkunden geehrt wurden. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Ein liebevoll vorbereitetes Buffet… Weiterlesen…
Projekte
-
Apfelprojekt „Vom Pflücken zum Saft“
Im Schulgarten der Grundschule Ruppendorf stehen zwei ausgewachsene Apfel- sowie ein Birnenbaum. Im letzten Jahr konnten wir leider keine Früchte ernten, da der Frost vieles zerstört hatte. Dieses Jahr jedoch waren die Bäume reich behangen mit Früchten. Wie bereits vor 2 Jahren wollten wir aus unseren eigenen Früchten Saft pressen lassen. Die Schülerschaft hat insgesamt… Weiterlesen…
-
The Ridiculous Rhyme Show zu Gast
Am Freitag den 29.08.2025 hatten wir die „The Ridiculous Rhyme Show“ zu Gast in der Grundschule Ruppendorf. Bereits vor den Sommerferien mussten wir uns als Schule für diese englische Sprachshow bewerben und freuten uns sehr, dass wir auserwählt wurden. Ziel der Show ist es, kreatives Wortspiel durch Musik, Comedy und interaktive Darbietungen zu fördern. Das… Weiterlesen…
-
ENSO-Energie-Pokal der Grundschulen 2025
Am 22.05.2025 nahm unsere Schule erneut am Fußballturnier der Grundschulen um den ENSO-Energie-Pokal in Seifersdorf teil. Im System Jeder-gegen-Jeden galt es für unsere 7 Spielerinnen und Spieler sich zunächst von Spiel zu Spiel gegen die anderen 5 Grundschulen aus Seifersdorf, Dippoldiswalde, Reinhardtsgrimma, Schmiedeberg und Possendorf durchzusetzen. Den Grundstein dafür legten wir direkt im ersten Spiel… Weiterlesen…
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.